Parkinson und Freezing
Freezing ist ein typisches Parkinson-Syndrom. Da die meisten Betroffenen sich verständlicherweise damit schwertun, das plötzliche Einfrieren in einer Bewegung wertfrei hinzunehmen, kommen oft noch Ängste und eine Einschränkung der Lebensqualität hinzu. Auch stürzen einige Betroffene besonders in Situationen, die mit Freezing in Zusammenhang stehen.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich auch die Fachwelt für das Thema Freezing interessiert. Im Rahmen meiner Recherche für den Mitgliederbereich bin ich auf eine sehr interessante Studie gestossen.
In der Studie aus dem Jahr 2020 wurden 130 Personen unter unterschiedlichen Bedingungen beim Spazieren gehen beobachtet, um mehr über das Einfrieren des Ganges zu erfahren. Getestet wurden: normales Gehen, normales Gehen plus leichte bzw. schwere Doppelaufgaben und die Provokation von Freezing.
Auffällig war, dass die meisten Freezing-Situationen beim Abbiegen oder beim Erreichen des Ziels auftraten. Außerdem gab es eine Reihe von Gemeinsamkeiten, die die meisten Personen, die während des Spaziergangs unter Freezing litten mit größerer Wahrscheinlichkeit hatten.
Folgende Kriterien erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Freezing:
Was bringt dir diese Erkenntnis?
Einige Symptome oder Tatsachen kannst du sicherlich nur hinnehmen, aber andere Risikofaktoren kannst du frühzeitig oder auch im Falle des Falles reduzieren. An der Angst vor einem Sturz kannst du sicherlich arbeiten. Auch z. B. die Stehfähigkeit oder Gehstörungen etc. lassen sich durch eine Therapie oder Training verbessern.
Speziell für Parkinson-Erkrankte:
Behandlungsmöglichkeiten voll ausschöpfen
bewährtes Bewegungstraining | wissenschaftlich fundiert | Krisen meistern
Was kannst du tun?
Im folgenden Blog findest du 7 professionelle Tipps gegen die Bewegungsblockade.
Sollten dir diese Tipps nicht reichen, kannst du weitere Informationen entweder meinem Buch "Fit trotz Parkinson" entnehmen oder den Mitgliederbereich nutzen, um mithilfe von Videos optimaler zu üben.
Das Übungsbuch "Fit trotz Parkinson"
direkt nachschlagen | viele Bilder | Symptome lindern