Wie du Schritt für Schritt deine Bewegung sicherst trotz neurologischer Erkrankung

Gehirn trainieren | Neuroplastizität nutzen | Bewegungsfreiheit erweitern

Hochwirksames Training für Zuhause und praktische Maßnahmen für Menschen mit neurologischen Störungen bei z.B.: Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, infantile Zerebralparese, Schlaganfall.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Partner von:

Typische Probleme

Leidest du unter einer neurologischen Erkrankung. Dann werden bei dir sicherlich eins der folgende neurologische Symptome bekannt sein:

  • Spastik
  • Kraftlosigkeit
  • Koordinationsstörungen
  • Schmerzen
  • Lähmung
  • Erschöpfung
  • Fehlhaltungen
  • Dystonien
  • Bewegungsstörungen
  • Ataxie
  • Gangstörungen
  • Gleichgewichtsstörung

Zusätzliche Herausforderungen im Alltag und Beruf

  1. 1
    Größere Anstrengung & Zeitfresser

    Schon einfache Tätigkeiten wie das Waschen und Anziehen am Morgen sind deutlich anstrengender als früher und brauchen mehr Zeit. Doch eigentlich fängt das Tageswerk erst danach an. Selbst wenn die Motorik ganz gut funktioniert, kann dir die Konzentration und die Planung von Tätigkeiten schwerfallen und dich im Alltag und bei der Arbeit rasch ermüden. Um den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden, braucht es daher auch ein gutes (Selbst-) Management.
  2. 2
    Raum und Zeit für das tägliche Training fehlen

    Im Alltag ist es schwer, ein tägliches Training regelmäßig durchzuziehen und effektiv zu halten. Kinder und Familienangehörige fordern Aufmerksamkeit oder haben ihre eigenen Sachen zu tun und stehen nicht ständig für die Unterstützung eines Trainings parat. Es gibt viele Baustellen und sobald der klare Fokus fehlt, leidet die Regelmäßigkeit und Effektivität. Hilfreich ist hier ein Plan und Unterstützung von Außen.
  1. 3
    Fehlendes Wissen & Strategien, wie sich der Alltag oder Beruf besser bewältigen lässt

    Wenn das Tageswerk schon die komplette Aufmerksamkeit und Energie einfordert, bleibt wenig Zeit oder Energie zur Optimierung. Wenn du dazu noch im Problem drin steckst, ist es schwer einen sinnvollen Weg zu erkennen. Dagegen fällt es mir vermutlich leicht einen anderen Blick auf die Situation zu haben und dich bei den nächsten Schritten zu begleiten.
  2. 4
    Symptome verhindern die normale Alltagsbewältigung & das Berufsleben

    Deine Symptome sind ja nicht einfach nur Anzeichen einer neurologischen Erkrankung, sondern stehen dir im Alltag und Beruf natürlich auch im Weg. Ein optimales Training kann dir helfen die Funktionen zu verbessern und damit deinen Alltag und Beruf besser zu bewältigen

Besser den Alltag und Beruf bewältigen bedeutet:

Hilflosigkeit überwinden

Alltägliche Aufgaben wieder zu erlernen und zu übernehmen, bedeutet Schritt für Schritt die eigene Hilflosigkeit zu überwinden. Du erkennst damit, was du alles kannst.

Angehörigen & Kollegen weniger zur Last fallen

Indem du selbst mehr Aufgaben schaffst und weißt, wie du sie schaffst, kannst du selbstständiger und leistungsstärker werden. Das wird auch von den Menschen aus deiner Umgebung bemerkt werden.

Besseres Selbstwertgefühl

Selbst einen Kaffee zu kochen, den Müll nicht von anderen Menschen hinaustragen lassen zu müssen oder leistungsstark auf der Arbeit zu erscheinen, steigert das Selbstwertgefühl und die Stimmung.

Alltag nicht nur leben, sondern genießen

Miese Stimmung und ständiges Leiden war gestern. Indem du aktiver wirst und den Fokus neu ausrichtest, können sich viele Dinge anders entwickeln. Selbst vermeintliche Kleinigkeiten können deine Lebensqualität nachhaltig steigern.

Erfahre mehr über dich und deine Möglichkeiten

Aktuell hast du vielleicht die Hoffnung verloren. Deine derzeitige Situation scheint ausweglos oder du weißt nicht, wie es weitergehen soll, wenn es noch schlimmer wird. Um das zu vermeiden, wären präventive Maßnahmen besonders wichtig. Aktivität ist die einzig gescheite Lösung, um z. B. auch Neurodegeneration entgegenzuwirken.

Du hättest gerne einen Fahrplan, gezielte Unterstützung und Know How, das dir hilft, die Situation zu bewältigen, deine Fähigkeiten zu verbessern und Symptome in den Griff zu kriegen. 

In der Online-Bewegungsakademie bekommst du den Raum deine Absichten verbindlich zu formulieren, einen Trainingsplan zu erstellen, Strategien zu erlernen und Übungen auszuprobieren, die dir wirklich im Alltag und Beruf helfen.




Du bist gar nicht selbst erkrankt?

Du suchst nach einer fundierten und machbaren Lösung für einen dir nahestehenden Menschen.

Das bekommst du in der Online-Bewegungsakademie

Professionelle Unterstützung in Trainingsfragen

Nimm wöchentlich am Kompetenzzirkel teil und kläre all deine Fragen. Erfahre, was dein nächster Schritt ist und wie du ihn umsetzt. Lass dir hocheffektive Übungen zeigen, die dich wirklich weiterbringen.

Profitiere von anderen Erkrankten 

Meiner Erfahrung nach stärkt die Kraft der Gruppe ungemein. Du kannst von anderen Menschen lernen, wie sie den Alltag oder Beruf bewältigen, was ihnen hilft. Die Gruppe ist ein regelrechter Multiplikator.

Langfristige Unterstützung

In der Bewegungsakademie erhältst du 6 Monate lang Unterstützung, um nachhaltig etwas in deinem Leben zu verbessern.

Arbeit mit klaren Absichten

Du wünschst dir eine große Veränderung im Leben? Lege im Kompetenzzirkel klare Absichten fest.

Motivation und Tipps für ein regelmäßiges Training

Du weißt nicht, wie du das Training in deinen Alltag integrieren sollst. Kein Problem. Auch für diese Frage finden wir eine Antwort.

NeuroMAGIE

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden sind sehr wichtig. Aber manchmal gehört auch ein Stück Magie dazu, um bessere und teils auch erstaunlichere Ergebnisse zu bekommen.

Neurowissenschaftlich fundiert

Wer heilt, hat Recht. Warum also selbst das Rad erfinden, wenn es Studien gibt, die zeigen, wo es lang gehen kann.

Erfolgsmessung

Veränderung ist messbar. Immer. Deshalb übst du bei mir nicht ins Blaue hinein, sondern misst in regelmäßige Abständen deine Verbesserung.

Über mich

Silke van Beuningen

Physiotherapeutin (B)

  • 20 Jahre praktische Erfahrung als Physiotherapeutin
  • seit 2009 Bobath-Therapeutin
  • smoveyCOACH
  • Partnerin von Liebscher & Bracht
  • sektoraler Heilpraktiker für den Bereich Physiotherapie

"Damit du in Bewegungsfreiheit lebst, ist praktische Hilfe für Zuhause mein Ziel!"

So kannst du mir mir arbeiten:

Risikofreies Vorgespräch anfragen

Klicke zur Terminvereinbarung auf den Button.

Wähle einen Termin aus

Ich nehme dann mit dir Kontakt auf.

Professionelles Vorgespräch

Wir klären gemeinsam deine derzeitige Situation und Herausforderungen, damit du verstehst, was dein nächster Schritt sein kann.

*Aus Qualitätsgründen kann ich nur eine begrenzte Anzahl an Menschen unterstützen.

Menschen, die ich unterstütze, sagen z.B.:

Vertrauen und der Schutz deiner Gesundheitsdaten sind das Allerwichtigste! Deshalb verzichte ich hier auf die Nennung von Namen.

Menschen, die ich unterstütze, sagen z.B.: 

Vertrauen und der Schutz deiner Gesundheitsdaten sind das Allerwichtigste! Deshalb verzichte ich hier auf die Nennung von Namen.

Nach 54 Jahren hatte ich die Nase gestrichen voll...

S.f.

Ich war ständig auf der Suche nach einer Verbesserung der infantile Zerebralparese. Ich hatte eine Spastik auf beiden Beine und der Skoliose gehabt. Meine Rückenschmerzen im LWS hatten mich immer begleitet und ich hatte viele Behandlung hinter mir, wie ständige Physio, Rolfing, Osteopathie sowie Craniosacrale Therapie also auch Chiropraktik.  Das Fitnesstraining habe ich auch noch ergänzt.
Alle aufgeführten Behandlung haben mir zwar geholfen und mich kurzfristig nach vorne gebracht, trotzdem bin ich leider häufig ins alte Muster verfallen und hatte teilweise wieder ein schlechteres Gangbild bekommen, wenn ich nicht die Behandlungen weiterführen lasse.
Zum Beispiel  bin ich 1x die Woche für 30min  bei der Physio gewesen. Entweder haben wir PNF oder Bobath gemacht. Das war zwar nett, allerdings bin ich Tage später auch wieder schlechter gelaufen.
Irgendwann nach knapp 54 Jahren hatte ich die Nase gestrichen voll und war auf der Suche nach einem Therapeuten der evtl. anders arbeitet wie alle anderen die Mainstream Therpeuten.
Irgendwann bin ich bei Silke van Beuningen gelandet durch Youtube. Nach einem Kennenlerngespräch von 30 Min. hat sie mir erklärt, wo mein wirkliches Defizit liegt und hatte auch schnell gemerkt, dass Ihre Vorgehensweise sich von den anderen komplett unterscheidet.
Wir haben uns erstmal auf die Muskelverkürzungen konzertiert, die mich in erster Linie beim Laufen behinderten.
Erst durch regelmäßiges dehnen, was die Basis war, konnten wir Schritt für Schritt weitergehen.
Silke erklärt es einem so genau, dass es auch ein Laie versteht. Erst durch das Verstehen und die Funktionen
des eigen Körpers bin ich richtig vorangekommen
.
Was ich bei Silke sehr schätze, ist, dass sie schnell auf den Punkt kommt und will
das jeder Klient entscheidend vorankommen.
Ich hatte etwa 7 Einheiten mit Silke gehabt, die Online waren und muss sagen, dass es das Beste war, was mir passieren konnte. Ich laufe jetzt nahezu normal und gesund.

Allerdings arbeite ich auch täglich und sehr hart an mir. 20min täglich solltest du es dir und deinem Körper wert sein.
Nur durch regelmäßiges Training mit einem Trainingsplan bekommst du den Erfolg, der jedem zusteht. Hier gilt auch die Devise ohne Fleiß kein Preis.
Daher kann ich Silke nur jedem wärmstens empfehlen. Menschlich und fachlich Top.

Mein Neurologe ist begeistert...

A.W.

Meine Neurologe ist begeistert. Er merkt, dass ich bei dir übe.

Möglichkeit an Problemchen und verschiedenen Körperstellen zu arbeiten

R.K.

Bevor ich auf Deine Seite aufmerksam wurde, habe ich auch Übungen gemacht, allerdings nicht besonders abwechslungsreich.
Hier habe ich nun die Möglichkeit zu den diversen Problemchen und auch insgesamt an verschiedenen Körperstellen zu arbeiten.
Und das Ganze geleitet durch jemanden, der sich offensichtlich auskennt. Klar, es gefallen mir nicht alle Übungen. Ich suche mir das raus, was mir Spaß macht, bzw. was ich gerade brauche.

So arbeite ich

Arbeitsweise
  1. 1
    Schritt 1: Analyse
    Schon im Vorgespräch analysiere ich die Situation, das Problem und die Gründe, warum das Ziel bisher noch nicht erreicht wurde. Aber auch bei jeder Frage im Kompetenzzirkel fange ich erneut an, zu analysieren. Grundlage für die Analyse im Kompetenzzirkel ist auch der Vortest.
  2. 2
    Schritt 2: Testen
    Bevor du meine Übungen und Tipps umsetzt, testen wir den Effekt im Kompetenzzirkel. Dein Körper kennt die Antwort. Abhängig von der Wirkung passen wir die Übung oder Strategie weiter an. 
  3. 3
    Schritt 3: Umsetzen
    Deine Aufgabe für Zuhause ist es, die Übung und Strategie umzusetzen und Erfahrungen zu sammeln. 
  4. 4
    Schritt 4: Messen
    Um die Veränderung festzuhalten, sind regelmäßige Reflexionen und Messungen erforderlich. Anhand der Ergebnisse und weiteren Absichten wiederholt sich der Zyklus. 

Wie lange dauert solch ein Zyklus?
Wie lange du brauchst, um den Zyklus umzusetzen, hängt von deiner Absicht, der derzeitigen Situation und der Zeit ab, die du in die Umsetzung investierst. 

100%
Einsatz

100% Einsatz

Du hast hundertprozentigen Einsatz verdient. Das merkst du schon im Vorgespräch. Mir ist es wichtig, dass sich etwas in deinem Leben verändert. Wenn du auch bereit bist, 100% zu geben, dann melde dich bei mir. Mit deinem vollen Einsatz hast du große Chancen nachhaltig etwas zu verändern.

Das haben Menschen wie du schon mit mir erreicht:

Schmerzen gelindert

Jeden Morgen zuverlässig aufzustehen und schmerzfrei zur Arbeit fahren zu können, kann die Berufsfähigkeit enorm vereinfachen.

Beweglichkeit verbessert

Schuhe zu binden - ohne dem Partner lästig zu werden.

Standfestigkeit gesichert

Am Herd stehen - ohne den Topf von der Platte zu reißen.

Pusher gebremst

Unkontrolliert mit dem Kopf voran loszurennen, ist gefährlich und angsteinflößend. Eine Strategie anwenden zu können, um ohne Hilfe durchs eigene Haus zu gehen, ist jede Mühe wert.

Das Sturzrisiko gesenkt

Seltener zu fallen, weil man erkannt hat,  in welchen Situationen man zu Stürzen neigt, steigert das Wohlbefinden.

Den Gesundheitszustand stabilisiert

Nach zahlreichen Rückschritten wieder festzustellen, dass es nicht länger bergab geht, sondern leicht bergauf.

Tschüß Dreipunktstock!

"Vor 7 Jahren habe ich ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten. Ich kann nur mit diesem Stock gehen", waren ihre ersten Worte. Nach Wochen des stetigen Übens konnte sie ohne Stock eine Straße überqueren.

Gleichgewicht gesteigert

Stabil durch den Wald wandern können. Dabei auch unebene Wege zuverlässig zu meistern.

Ängste abgebaut

Sicher durch den Raum zu gehen, sich umzudrehen, wenn das Telefon klingelt, steigert die Lebensqualität. 

Neuen Mut gefasst

Plötzlich zu erkennen, dass man eine Veranstaltung nicht nur besucht hat, sondern auch genossen. Und das ohne auf dem Rückweg ins Off zu geraten.

Eine aufrechtere Haltung erreicht

Gerade im Stuhl zu sitzen oder nach einem kurzen Spaziergang nicht völlig zusammenzusacken, kann schon eine Bereicherung im Leben sein.

Endlich sackt das Knie nicht mehr durch!

"Ich habe keine Kontrolle über mein Knie!" bis zum "Natürlich kannst du ohne Stock über die wackeligen Platten im Garten gehen." 

Willst du, dass dein Leben wieder läuft? Oder zögerst du noch, weil ...

  • ... es ja schon irgendwie geht und du eigentlich selbst schon viel trainiert. Du müsstest nur mehr Geduld haben.
  • ... zu viele Baustellen, Therapien und Möglichkeiten auf dich warten.
  • ... deine Krankheit auch so viel Raum in deinem Leben einnimmt und du ohnehin überfordert bist.
  • ... dir Spezialisten schon gesagt haben, dass du austherapiert bist?
  • ... du zu erschöpft bist, Schmerzen hast und erst noch das Ergebnis von xy abwarten musst.


Warum also sprechen, wenn die Enttäuschung schon vorprogrammiert ist?


Ich kann dir nicht garantieren, dass ich dir helfen kann. Aber ich kann dir garantieren, dass ich ehrlich zu dir bin. Meine Stärke ist es, Wege zu finden, wie jeder in seinem Tempo und nach seinen Fähigkeiten an seinen Zielen arbeiten kann. Ich nehme immer die Persönlichkeit mit. Wir knüpfen da an, wo du bisher aufgehört hast. Oder ich zeige dir, wie du das sein lässt, was bisher auch nicht geholfen und dir vielleicht sogar noch geschadet hat. Also: Ein Vorgespräch lohnt sich! Außer...



Außer, wenn eins der folgenden Kriterien auf dich zutrifft:

Du bist nicht bereit alles zu geben!

Du hättest zwar ganz gerne eine Veränderung, möchtest aber lieber bei den herkömmlichen Methoden und Therapien bleiben. "Gesundheit ist kostbar, aber kostenlos", ist deine Devise. Man ist gesund oder eben nicht. Wenn es bisher nicht geklappt hat, dann ist es eben so. Das, was du jetzt schon tust, muss einfach reichen.

Du steckst mitten in einem Streit mit der Versicherung oder einer langwierigen Gerichtsverhandlung

Du willst wirklich etwas verändern. Gleichzeitig aber darf sich keine Verbesserung einstellen, weil die Versicherung dann vielleicht nicht für deinen Schaden aufkommt oder der Gutachter zu einem Ergebnis kommt, das dir missfällt. Tut mir leid. In dem Fall kann ich dir leider (noch) nicht helfen. Beende bitte zuerst dieses Kapitel. 

Es gibt einen anderen guten Grund, warum alles so bleiben sollte, wie es ist.

Hast du dich schon mal gefragt, welche Vorteile deine Krankheit für dich hat? 

Ich weiß, es ist eine heftige Frage. Aber jede Krankheit hat auch ihre Vorteile. Du brauchst z.B. nicht arbeiten gehen, deine Angehörigen sind netter zu dir und nehmen mehr Rücksicht als früher. Du brauchst weniger zu leisten und Vieles mehr. Ich weiß, dass gleicht die Nachteile nicht aus, aber wir sind Menschen und eben nicht immer logisch.

Es kann auch sein, dass diese Frage dich sauer aufstossen lässt. Aber die ehrliche Antwort kann ein Hindernis sein, warum ein Training misslingt. Also: Lass uns gerne ganz offen darüber reden. 

Du leidest unter einer weiteren schweren Erkrankung, die ein Training unmöglich macht

Ich liebe Herausforderungen. Aber meine Liebe hat eine Grenze. Ich gehe keine Gesundheitsrisiken ein. D.h. du brauchst das grundsätzliche Okay von deinem Arzt, dich zu bewegen. Wenn du schwer herzkrank bist oder unter einer anderen schweren Erkrankung leidest, ist dies vielleicht nicht gegeben. Außerdem ist meine Bewegungsakademie für Menschen, die unter Demenz leiden, nicht geeignet.

Häufige Fragen und Antworten

Wieso muss ich ein Vorgespräch buchen?

Mithilfe eines Vorgesprächs bekommen wir einen ersten Eindruck voneinander und können abwägen, ob uns eine Zusammenarbeit machbar und sinnvoll erscheint. Ich kann meistens schnell einschätzen, ob ich dir mit meiner Methode und meinem Einfühlungsvermögen helfen kann, deinen Alltag und/oder Berufsleben besser zu bewältigen. Um Frust und Enttäuschung auf beiden Seiten zu vermeiden, findet der erste Kontakt telefonisch bzw. besser noch in meinem Zoom-Raum statt. Nach dem ersten Gespräch kann ich dir dann mehr sagen und dich beraten.

Wie läuft das Vorgespräch ab?

Wir treffen uns im optimalen Fall in meinem Zoom-Raum zur Video-Telefonie. Sprich wir können miteinander reden und uns sehen. Dadurch bekomme ich auch einen visuellen Eindruck von deiner Situation und deinen Herausforderungen. In den 15-20 Minuten klären wir, wie deine derzeitige Situation aussieht und wo du hin möchtest. 

Was ist, wenn ich Zoom nicht kenne und alleine damit zurecht komme?

Der Zutritt in den Zoom-Raum erfordert ein paar einfache Schritte, die ich dir in dem Fall erklären werde. Außerdem hast du die Möglichkeit dir Unterstützung zu holen. Ein Freund oder Angehöriger kann dir gerne zur Seite stehen. Das kann sowohl für die Technik, als emotionale Unterstützung oder zur persönlichen Beratung sein. Nimm lieber den Menschen mit, der dir für deine Sicherheit und Entscheidung wichtig ist. Dann können wir offen und ehrlich über alles reden. Mir ist Klarheit sehr wichtig.

Was für eine Technik brauche ich?

Also das Vorgespräch funktioniert in der Regel mit jeden Handy, Tablet oder Laptop (mit integrierter Kamera und Mikrofon) ohne zusätzliche Geräte. Am PC ist eine externe Kamera erforderlich. Darin ist meistens auch ein Mikrofon enthalten.

Kann mich dann jeder sehen und hören?

Nein. Wenn du den Zoom-Raum betrittst, können dich nur die Menschen sehen, die in diesem Raum sind. Das bin in der Regel nur ich. Später, wenn wir in einer Gruppe arbeiten, natürlich auch die anderen Teilnehmer. Aber keine Sorge! Durch die Vorgespräche wähle ich die Menschen, mit denen ich zusammen arbeite sorgfältig aus. Vertrauen ist mir sehr wichtig.

Wird da etwas aufgezeichnet?

Nein. Ich zeichne unsere Gespräche nicht auf. Die Daten werden auch direkt von dir zu mir geleitet und wieder zurück. Wie bei einem Telefonat auch. Erst wenn wir in einer Gruppe sind, werden die Daten in einem Rechenzentrum gebündelt. Das Rechenzentrum liegt aus Sicherheitsgründen allerdings in Deutschland.

Wo findet das Training statt?

Ich arbeite zu 100% online, weil ich davon überzeugt bin, dass Zuhause besonders viel Potential schlummert. Aus Erfahrung weiß ich, wie viel Menschen selbst täglich mit kleinen Einheiten erreichen können, wenn sie verstehen, was sie tun können. Der erste Schritt ist das kostenlose Vorgespräch, indem ich analysiere, was du wirklich brauchst und was dir bisher gefehlt hat, um dahin zu kommen, wo du hin willst.

Wie schnell kann ich mit dem ersten Erfolg rechnen?

Schwer zu sagen. Ein erster Erfolg stellt sich bei den meisten meiner Kunden rasch ein. Oft zeigt sich eine Veränderung schon während der ersten Zusammenarbeit. Das motiviert und beflügelt zunächst. Allerdings ist die wahre Herausforderung diesen Erfolg nachhaltig zu erreichen und weiter zu steigern. Besonders auch dann, wenn ich nicht dabei bin. Daher biete ich nur eine längerfristige Zusammenarbeit an.

Ich mache schon so viel. Bringt das dann überhaupt ewas?

Das kann ich pauschal leider nicht beantworten. Deshalb biete ich Vorgespräche an. Im Gespräch versuche ich dir nichts aufzuschwatzen, sondern ernsthaft herauszufinden, ob ich dir helfen kann oder nicht. Erfahrungsgemäß sind die meisten Menschen, bevor wir zusammenarbeiten, schon sehr aktiv, trotzdem aber nicht alleine ans Ziel gelangt. Das liegt häufig daran, dass sie eben nicht das Richtige, mit der richtigen Ausführung und in der richtigen Dosis machen. Es ist wie, wenn sie zwei Stunden über den Kölner Ring fahren, aber nie am Dom ankommen.

Ich sehe es als meine Aufgabe an, dich an dein Ziel zu begleiten und nicht drumherum zu lenken.

Wie läuft eine Zusammenarbeit mit dir ab?

Du wählst dich von Zuhause aus in einen Online-Raum ein, um mit mir zu sprechen und zu üben. Alle Unterlagen, Übungen und Tipps kommen in Form von Texten, Videos oder anderen Tools zur Messbarkeit bequem zu dir nach Hause. Damit kannst du meine Tipps und Übungen jederzeit umsetzen und dich voll auf dich konzentrieren. Alles weitere besprechen wir gerne vorab im Vorgespräch.

Brauche ich bestimmte Trainingsgeräte?

Jein. Auch das kann ich pauschal nicht beantworten. Ich bin grundsätzlich bemüht, dass du mit einfachen alltäglichen Mitteln starten kannst. Du brauchst sicherlich keinen vollausgestatteten Trainingsraum oder dergleichen. Was du aber tatsächlich brauchen wirst, kann ich dir nur im Vorgespräch ehrlich beantworten. Das hängt einfach zu stark von deiner Situation und deinen Ziele ab.

Kannst du mir den ERfolg oder eine Heilung garantieren?

Nein. Ich gebe keine Garantien und erst recht keine Heilversprechen ab. Was ich dir garantieren kann, ist dass ich dich bestmöglich bei deiner Zielverwirklichung unterstützen werde. Aber letztendlich kommt es darauf an, was du umsetzt. Dafür bist du verantwortlich. 

Und damit wir risikofrei vorab klären können, ob eine Zusammenarbeit vernünftig ist, lade ich dich zu einem professionellen Vorgespräch ein.

wie hoch ist die finanzielle Investition?

Deine Investition hängt davon ab, wo du derzeit stehst und was du wie erreichen möchtest. Im kostenfreien Vorgespräch klären wir erstmal, ob und wie ich dich unterstützen kann.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?


Nein. Das hat den Vorteil, dass Menschen, die mit mir arbeiten, in der Regel verbindlicher sind, mehr umsetzen und damit mehr erreichen. Außerdem ist mir wichtig, den effektivsten Weg für dich zu finden und damit greife ich auf Übungen und ganzheitliche Methoden zurück, die eine gute Wirkung zeigen und du wirklich selbstständig Zuhause umsetzen kannst.

Ich habe Multiple Sklerose. Kann mir die Bewegungsakademie wirklich helfen?

Bei einer Erkrankung wie Multiple Sklerose kannst du sehr viel mit Bewegung erreichen. Dein Nervensystem braucht viele Reize, um möglichst lange gut zu funktionieren. Um belastbar zu bleiben, brauchen auch deine Muskeln ausreichend Training. Alleine die richtige Dosis, Übungen und Ansprüche zu finden und dranzubleiben, fällt vielen Betroffenen schwer. Wenn es dir auch so geht, lass uns deine Situation im Vorgespräch analysieren.

Mein Schlaganfall ist schon viele Jahre her. Was soll ein Training da noch bringen?

Es ist tatsächlich so, dass sich das Gehirn innerhalb des ersten Jahres nach einem Schlaganfall, einer Hirnblutung oder einem sonstigen Trauma selbstständig erholt. Das heißt in dieser Zeit wird meistens die schnellste und größte Veränderung beobachtet. Lange dachte man deshalb, dass eine Verbesserung nur innerhalb von zwölf Monaten möglich sei. Das ist aber ein Irrtum. Studien und meine Erfahrung bestätigen, dass die Neuroplastizität - also eine neue Vernetzung von Nervenzellen - immer möglich ist. Du kannst also jederzeit noch deine Situation verbessern, wenn du bereit dazu bist. Lass uns deine Situation gerne in einem Vorgespräch analysieren und ich gebe dir eine ehrliche Einschätzung zu deinen Möglichkeiten. 

Ich war in den letzten Jahren schon bei sechs verschiedenen Therapeuten in Behandlung. Viel gebracht hat es nicht. Wieso soll mir ausgerechnet eine Online-Bewegungsakademie helfen?

Also: Wenn du schon jahrelang oder bei vielen Therapeuten in Behandlung warst, heißt das nicht automatisch, dass keine Verbesserung deiner Fähigkeiten möglich ist. Das kann man so pauschal leider nicht sagen. Natürlich ist es möglich, dass es tatsächlich so ist. Aber einige meiner Kunden waren vorher bei zahlreichen Therapeuten und Ärzten und haben keine Verbesserung erzielt. Erst mit meiner Methode und der NeuroMAGIE wurde es besser. Manche hatten schon nach einer Trainingseinheit die Lösung ihrer jahrelanger Beschwerden. Und weil ich das so pauschal nicht sagen kann, arbeite ich mit Vorgesprächen. An der Bewegungsakademie teilnehmen können nämlich nur Menschen, von denen ich überzeugt bin, dass ich ihnen wirklich helfen kann. Mache deshalb einen Termin aus und wir sehen weiter.

Ich habe bei der Geburt zu wenig Sauerstoff bekommen. Da kann niemand helfen!

Es ist leider so, dass es immer wieder vorgekommen ist, dass bei der Geburt für einen Augenblick die Sauerstoffzufuhr unterbrochen war. Das führte zu späteren Komplikationen. Da vor Jahrzehnten aber die Therapie noch nicht so weit war wie heute, sind die Kinder irgendwie damit groß geworden. Ich kenne einige Mütter, die daraufhin die Förderung ihres Kindes selbst in die Hand genommen haben. Die Ergebnisse sind gut und bewundernswert, aber oft leider weit weg von optimal. 

Leider dachte man mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter dann, dass sich das Gehirn ja nicht weiterentwickeln würde. Damit wurde das Therapieziel der Erhalt der Fähigkeiten. Und da ja bekanntlich eine Krähe der anderen kein Auge aushackt, stellt das niemand in Frage.

Vielleicht bin ich unkollegial. Aber lass uns einfach reden und schauen, was du tatsächlich ausprobiert hast. Nur anhand dessen kann ich abschätzen, ob alle Register gezogen wurden, oder du womöglich doch von der Bewegungsakademie profitieren kannst. Andere Betroffene haben von meiner Arbeit schon profitiert.

Ich habe Sprach- und Sprechstörungen. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Gerne. Bei Sprach- und Sprechstörungen ist es nur wichtig, das wir irgendwie miteinander kommunizieren können. Du kannst einen vertrauenswürdigen Menschen mitbringen oder auch über Chat kommunizieren. Wobei meine Erfahrung ist, dass das Verständnis an sich kein Problem ist. Viele Betroffene sind es nur nicht gewohnt, dass man sich die Zeit nimmt, ihnen zuzuhören. Oft fehlt auch einfach das Verständnis dafür. In meinen Gruppen herrscht ein hohes Maß an gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Also melde dich einfach, damit wir eine Lösung finden können.