Abwechslungsreiche Parkinson Übungen im Sitzen für mehr Lebensqualität

0  comments

Bewegung ist bei Parkinson immer sinnvoll, um die Symptome zu lindern und den Krankheitsverlauf zu beeinflussen. Wenn dir das Üben im Stehen zu anstrengend ist oder sogar ganz unmöglich, kannst du auch effektiv im Sitzen üben. Das lindert die Spannung in deinem Körper, verbessert die Rumpfbalance und auch Schmerzen können effektiv reduziert werden.

Im Video bekommst du ein gratis Training mit vielseitigen Parkinson Übungen im Sitzen, die dir einfach guttun und damit deine Lebensqualität verbessern können. 

Sammle dir jetzt die Inspirationen auf Pinterest.


Einfache Parkinson Übungen im Sitzen

1. Übung

Stütze dich hinten auf dem Stuhl ab und bewege deine Schulterblätter vor und zurück. Dabei schiebst du dein Brustbein heraus. Führe diese Bewegung etwa 1 Minute aus.


2. Übung

Schlage abwechselnd den rechten und linken Fuß über das andere Bein. Führe diese Bewegung locker aus. Es ist leichter, wenn du dich hinten abstützt. Wiederhole diese Übung etwa 1 Minute.


3. Übung

Mache zuerst mit dem rechten Arm eine halbe Minute einen großen Kreis. Deine Füße stellst du in Schrittstellung, um mehr Stabilität zu haben. Wechsel nach der halben Minute die Seite und wiederhole die Übung dort.

Die Übung wird intensiver, wenn du dich gut auf die Bewegung konzentrierst und bei der Aufwärtsbewegung einatmest. 


4. Übung

Setze dich aufrecht hin und platziere einen Fuß seitlich, strecke gleichzeitig den anderen Arm zur anderen Seite. Wechsel beide Seiten 1 Minute lang rhythmisch ab. 

Zwei weitere Übungen findest du im Video. 


Brauchst du mehr Unterstützung?

Wenn du mehr und regelmäßiger üben möchtest, findest du weitere effektive Übungsvideos für Parkinson-Erkrankte im Online Trainingsbereich.

Möchtest du mehr Unterstützung?

Einfach mit Videos Üben + Expertentipps nutzen


Werde fit trotz Parkinson


Vielleicht interessiert dich auch:

Parkinson: Neuste Forschung 2024 – Welche Durchbrüche dir wirklich helfen könnten

Parkinson: Neuste Forschung 2024 – Welche Durchbrüche dir wirklich helfen könntenHoffst du, dass sich endlich in der Parkinson-Therapie etwas verändert? Wünschst du dir eine bessere Lebensqualität und vor allem einen langsameren Krankheitsverlauf?  Hier präsentiere ich dir, was sich in der Parkinson-Forschung allgemein im Jahr 2024 getan hat. Parkinson Studien zeigen, dass Bewegungstherapien und physische Aktivität

Read More

Parkinson Übungen im Alltag: So bewegst du dich leichter und bleibst länger fit

Parkinson Übungen im Alltag: So bewegst du dich leichter und bleibst länger fitWarum sind Übungen bei Parkinson so wichtig?Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die oft mit motorischen Einschränkungen einhergeht. Regelmäßige Parkinson Übungen können die Beweglichkeit und Lebensqualität verbessern.Sie helfen nicht nur, die Muskulatur zu stärken, sondern auch, das Gleichgewicht zu fördern und die Koordination zu verbessern. Inhaltsangabe

Read More

Parkinson Bewegungsstörungen: Akinese, Bradykinese und Hypokinese verstehen und mit Übungen überwinden

Parkinson Bewegungsstörungen: Akinese, Bradykinese und Hypokinese verstehen und mit Übungen überwindenWenn du Parkinson hast, wirst du möglicherweise mit dem Begriff „Akinese“ oder auch Bewegungsarmut konfrontiert. Die Bewegungsautomatik ist gehemmt, weil die dopaminproduzierenden Nervenzellen absterben. Das bedeutet, dass Menschen mit Parkinson Schwierigkeiten haben, Bewegungen zu starten. Bist du auch oft langsamer, besonders bei komplexen Aufgaben? Es kann

Read More

Parkinson-Training: Diese 12 Fehler solltest du unbedingt vermeiden!

Parkinson-Training: Diese 12 Fehler solltest du unbedingt vermeiden!Nichts ist mehr so, wie es mal war. Du bist längst nicht mehr so unbeschwert wie früher, wenn du die Diagnose Parkinson erhalten hast. Im Laufe der Zeit werden die motorischen Parkinson-Symptome belastender. Dein Körper ist steifer und unbeweglicher als früher. Du kommst nicht mehr so schwungvoll die Treppe

Read More

Parkinson Lebenserwartung: Sind deine Sorgen begründet oder ist Parkinson vielleicht doch irgendwie heilbar?

Parkinson: (K)ein Grund zur Panik: Wie die Diagnose deine Lebenserwartung ändertDie Diagnose Parkinson ist ein Schock. Vermutlich fragst du dich deshalb gleich, wie bei Parkinson deine Lebenserwartung ist.Und auch mit der Zeit kommen immer wieder mal Momente, in denen du Angst vor der Zukunft haben kannst.Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung. Die Krankheit schreitet meistens langsam

Read More